Landgericht Kleve
Gerichtsstand in Nordrhein-Westfalen
Die Landgerichte in Deutschland haben als übergeordnete Gerichtsinstanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit die Verantwortung für bestimmte Aufgaben, Verantwortlichkeiten und die Bearbeitung verschiedener Rechtsgebiete.
1. Aufgaben:
Landgerichte sind Gerichte der zweiten Instanz und haben nachfolgende Hauptaufgaben:
Die Verantwortlichkeit der Landgerichte erstreckt sich über einen umfangreicheren geografischen Kreis im Vergleich zu den Amtsgerichten, und in vielen Fällen sind sie für mehrere Amtsgerichtsbezirke verantwortlich. Diese regionale Verantwortung stellt sicher, dass Berufungen und komplexe Fälle vor einem angemessenen Gericht verhandelt werden. Die Verantwortlichkeit von Landgerichten erstreckt sich als Berufungsinstanz über die Amtsgerichte und als Erstinstanz auf Prozesse, bei denen der Streitwert über 5000 Euro liegt oder die zu erwartende Haftstrafe vier Jahre und mehr beträgt. 3. Behandelte Rechtsgebiete:
Durch ihre Funktion als Rechtsmittelinstanz für viele Entscheidungen der Amtsgerichte und die Bearbeitung komplexer rechtlicher Angelegenheiten sind Landgerichte ein wesentlicher Teil der deutschen Gerichtsbarkeit. Durch ihre Mitwirkung wird sichergestellt, dass die Rechtsprechung in Deutschland einheitlich und von hoher Güte ist.