Arbeitsgericht Herne
Gerichtsstand in Nordrhein-Westfalen
In Deutschland sind die Arbeitsgerichte diejenigen Gerichtsinstanzen, die für Fragen des Arbeitsrechts verantwortlich sind und sich darauf spezialisiert haben. Alle Arbeitsgerichte in Deutschland teilen dieselben grundlegenden Angaben zu ihren Aufgaben, Zuständigkeiten und behandelten Rechtsgebieten:
1. Aufgabenstellung:Die Grundaufgabe der Arbeitsgerichte liegt in der Lösung von Auseinandersetzungen und Konflikten, die im Verhältnis mit Arbeitsverhältnissen stehen. In ihrer Eigenschaft als Schlichtungs- und Streitbeilegungsorgane tragen sie dazu bei, eine ausgewogene und gerechte Verbindung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sicherzustellen. Die Aufgabe der Arbeitsgerichte ist es, arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen auf der Grundlage des Arbeitsrechts und der arbeitsvertraglichen Vereinbarungen zu entscheiden.
2. Verantwortlichkeit:
Ihre Verantwortlichkeit sich über das gesamte Bundesgebiet, so dass die Arbeitsgerichte deutschlandweit agieren. Um eine örtliche Erreichbarkeit bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu gewährleisten, gibt es Arbeitsgerichte in jeder Region und den meisten Städten. Die Arbeitsgerichte sind normalerweise die erste Instanz für arbeitsrechtliche Klagen, und in der zweiten Instanz können ihre Rechtsentscheidungen vor den Landesarbeitsgerichten und schließlich vor dem Bundesarbeitsgericht angefochten werden.
3. Behandelte Rechtsgebiete:
Innerhalb des Arbeitsrechts behandeln die Arbeitsgerichte eine vielseitige Palette von Rechtsgebieten, darunter:
Die Arbeitsgerichte haben eine bedeutende Rolle bei der Wahrung der Rechte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Deutschland. Arbeitsgerichte stellen sicher, dass arbeitsrechtliche Konflikte fair und gerecht gelöst werden, und tragen zur Aufrechterhaltung von Arbeitsfrieden und Rechtssicherheit im Arbeitsrechtssystem bei.